Unsere Gebühren sind schon immer gesetzlich geregelt. Und zwar in der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Jede einzelne tierärztliche Leistung ist darin festgehalten und mit einem entsprechenden Preis belegt. Die Gesamtrechnung für Sie als Tierbesitzer ist somit nicht willkürlich, sondern klar definiert. Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ist für alle Tierarztpraxen verpflichtend.
Am 22. November diesen Jahres wird eine Aktualisierung der tierärztlichen Gebührenordnung (GOT) in Kraft treten. Die Preise für die einzelnen tierärztlichen Leistungen sind von entsprechenden Berufsverbänden mit Sachverstand und Augenmaß festgelegt worden. Erstmals seit 1999 (!) werden damit die Gebühren für tierärztliche Leistungen angepasst an die gestiegenen Kosten zum Betreiben einer mit ausreichend Personal besetzten und modern ausgestatteten Tierarztpraxis.
Diese Gebührenanpassung klingt für Sie als Tierhalter erstmal sehr negativ. Sie soll aber für Sie und Ihr Haustier zu einer positiven Entwicklung in der Tiermedizin führen. Dies beinhaltet einerseits einen hohen medizinischen Standard zu gewährleisten. Zum anderen ist eine gut aufgestellte Tierarztpraxis sehr personalaufwendig. Und nicht zuletzt geht es auch um das leidige Thema Notdienst, der wiederum enorme Personalkosten verursacht.
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Tierarztpraxen und Kliniken, die Notdienst anbieten, um mehr als 50% zurück gegangen, und zwar aufgrund starken Personalmangels. Sowohl Tierärztinnen und Tierärzte, als auch Tiermedizinische Fachangestellte sind in diesem System aber unabdingbar.
In der Zukunft sollen sich im besten Falle wieder mehr Tierärzte für die Tätigkeit als praktischer Tierarzt entscheiden, um für Sie und Ihre Vierbeiner in allen medizinischen Belangen und auch im Notfall zur Verfügung zu stehen und dies nach Möglichkeit ganz in Ihrer Nähe.
Ihre Ängste bezüglich der starken Kostenerhöhung in Bezug auf die Tierarztkosten verstehen wir sehr gut und wir können Ihnen nur empfehlen sich mit dem Thema Krankenversicherung näher auseinanderzusetzen. Viele Tierkrankenversicherungen haben ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Da nicht nur Operationen sondern auch andere Erkrankungen und insbesondere Leistungen im Notdienst sehr teuer werden können, empfehlen wir Ihnen rechtzeitig vorzusorgen.
Wir informieren Sie gerne vor Beginn jeder Behandlung über die zu erwartenden Kosten. Im Einzelfall können durch unerwartete Komplikationen zusätzliche Kosten entstehen. Auch hier informieren wir Sie über die entstehenden Mehrkosten. Alle Preise entsprechen selbstverständlich der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
Unsere Zahlungsmodalitäten
Die Leistungen werden direkt nach der Behandlung abgerechnet. In unserer Praxis haben Sie die Möglichkeit, bar oder mit EC-Karte zu bezahlen.
Sollten Sie einen Vertrag mit einer Tierkrankenversicherung haben, gehen Sie bei uns in Vorleistung, die Versicherungsgesellschaft erstattet Ihnen die Kosten zurück.